Aktuelles
Gerichtssachverständiger bis Ende 2026
Clemens Westreicher ist seit 2011 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Gastgewerbe, Restaurant und Hotel beim Landesgericht Innsbruck. weiterlesenTIROLERIN
"Upgrade", die neue Rubrik der TIROLERIN, will ein Zeichen setzten und ihre Leserinnen und ihre Leser auf eine inspirierende Reise mitnehmen und lädt Herrn Westreicher zum Interview. weiterlesen Donnerstag, 19. Mai 2022 17:00 - 19:00 Uhr Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17/2. OG, 6020 Innsbruck Club|17, Anmeldung
Club 17: Ein Chef oder mehrere Chefs, das ist hier die Frage
Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: Das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol - von Clustermitgliedern für Clustermitglieder. weiterlesen Erscheinungstermin: 26.08.2020 im Linde Verlag
Tourismus nach COVID-19
Gut durch die Krise kommen und neu durchstarten. Perspektiven und Strategien für eine zukunftsstarke Branche weiterlesen Nachfolgender Artikel erschien in Hotel & Touristik: Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus, Ausgabe 06 2020
Tourismusregionen in Gefahr?
Der nationale und internationale Wettbewerb um zahlungskräftige Gäste zwingt die touristischen Unternehmer, laufend zu investieren. Bergbahnen, Hotels und Restaurants sowie Geschäfte müssen fortwährend an die Gästebedürfnisse angepasst werden, um zukunftsfit zu sein. weiterlesenLektor für Strategische Unternehmensführung
Die FH Kufstein Tirol beruft Herrn Clemens Westreicher zum Lektor für Strategische Unternehmensführung & Unternehmensethik im Studiengang "Unternehmensführung". weiterlesenCVA Certified Valuation Analyst
Der CVA - Certified Valuation Analyst ist der einzige international anerkannte Qualitätsnachweis für Unternehmensbewerter. Herr Westreicher ist seit März 2019 CVA. Er bewertet Unternehmen unter Einhaltung der weiterlesen Wie gehen Skiorte mit ihrem Erfolg um? Und mit Gästen, die vieles außer Skifahren wollen? »Die Presse am Sonntag« hat sich umgehört. Von guten alten Zeiten, Bausünden, faulen Gästen, fehlenden Alternativen und dem Kampf um die meisten Pisten. " VON ANTONIA LÖFFLER
Die Vermessung des Skiurlaubs: »Es gibt keinen Plan B«
Alles hat seine Schattenseite“, sagt Christian Gappmayr. Selbst so eine Weltmeisterschaft, wie Schladming sie 2013 erlebte. Mit der WM sei der Still-stand im Ortgebrochen gewesen. 400 Mio. Euro an privaten und öffentlichen Geldern flossen in kurzer Zeit in Hotels und Apartments. weiterlesenBetriebsübergabe besser verstehen
Kompaktseminar Dienstag, 07. Mai 2019, 08.30 bis 14.30 Uhr Innsbruck, Villa Blanka, Weiherburggasse 8
Details und AnmeldungH&T Nachfolgeserie: Wie bringe ich das alles unter einen Hut?
Clemens Westreicher thematisiert exklusiv für Hotel & Touristik (H&T), dem besten Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus, in einer Nachfolgeserie von insgesamt 11 Gastbeiträge Fragen zur betrieblichen Nachfolge. Eine potenzielle Nachfolgerin eines österreichischen 3-Sterne-Hotels gewährt anhand ihre Tagebucheinträge Einblicke in das Familiengeschehen rund um die Unternehmensnachfolge. weiterlesenWie bringe ich das alles unter einen Hut?
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil neun: Eine Erfolgsgeschichte weiterlesenPlötzlich geschäftsunfähig
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil acht: Plötzlich geschäftsunfähig weiterlesenPapas Angst vor der Bedeutungslosigkeit
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil sieben: Papas Angst vor der Bedeutungslosigkeit weiterlesenDer Konflikt half, die besser Lösung zu finden
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil sechs: Der Konflikt half, die bessere Lösung zu finden! weiterlesenWer macht eigentlich was?
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil fünf: Wer macht eigentliche was? weiterlesenHOGAST-plus.punkt: Wie steigere ich die Wettbewerbsfähigkeit
In seinem Gastbeitrag für den HOGAST-plus.punkt thematisiert Clemens Westreicher Gründe für die sinkende Wettbewerbsfähigkeit familiengeführter österreichischer Hotels und zeigt mögliche Gegenstrategien auf. weiterlesenDie Stunde der Betten-Ketten
Tourismus. Die Hoteliers haben sich einen jahrelangen, teuren Wettlauf um Sterne geliefert. Die Gäste wollen immer seltener den Preis dafür zahlen – und steigen bei der billigeren Konkurrenz ab. Für Familienhotels wird es eng. VON ANTONIA LÖFFLER weiterlesenFamilienunternehmen und ihre Stakeholder
Die beiden Autoren Prof. (FH) Dr. Stefan Märk und Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA, dieses für Unternehmerfamilien empfehlenswerten Buchs luden Herrn Westreicher ein, eine Gedankennotiz aus der Praktikerperspektive beizutragen. Das Buch ist online bestellbar. Die Gedankennotiz finden Sie nachfolgend. weiterlesenFamilienvermögen und Pflichtteil
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil vier: Familienvermögen und Pflichtteil weiterlesenAusschütten oder investieren?
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil drei: Ausschütten oder investieren? weiterlesenDrei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Autor: Clemens Westreicher In den kommenden Ausgaben thematisiert Experte Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Stimmungsvoll und sehr emotional, wie es sich in der Betriebsübergabe eben abspielt. Teil zwei: Drei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust. weiterlesenHOGAST-Business Workshop
Während des HOGAST-Business Workshop am 07. November 2017 erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Controlling-Aspekte sowie einen Einblick in die Benchmarks und Quicktests der HOGAST. Es wird unter anderem auch besprochen, über welchen Handlungsspielraum Sie verfügen, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Hotels auszubauen und welches Potenzial im Markenwert liegt. weiterlesenEin gemeinsames Zukunftsbild malen.
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt Übergeber, wenn sie ihr Lebenswerk der nächsten Generation anvertrauen? Und was bewegt Übernehmer, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? In den kommenden Ausgaben thematisiert Clemens Westreicher exklusiv für Hotel & Touristik ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge in Form von Tagebucheinträgen einer Nachfolgerin. Teil 1: Ein gemeinsames Zukunftsbild malen. weiterlesenWie bringe ich das alles unter einen Hut?
Österreichs Gastronomie und Hotellerie stehen vor einer Übergabewelle. Was bewegt potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger, wenn sie vor der Übernahme des elterlichen Betriebs stehen? Der nachfolgende Auszug aus einem Tagebuch thematisiert ausgewählte Fragen zur betrieblichen Nachfolge. weiterlesenFinanzierungslücke
Die erste tourismuspolitischen Grafik der WESTREICHER CONSULTING zeigt - gemessen an den Bettenübernachtungen - die relativen Verlierer und die relativen Gewinner des Übernachtungstourismus in Tirol. Siehe hier. Die zweite tourismuspolitische Grafik zeigt die sogenannte Finanzierungslücke in der österreichischen Hotellerie auf. weiterlesenBranchenanalyse
Über welchen Handlungsspielraum verfügen die Hotels in Österreich?
Ziel der vorliegenden Branchenanalyse im Auftrag der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) ist es, einerseits den Handlungsspielraum der Hoteliers zur Sicherung und zum Ausbau der internationale Wettbewerbsfähigkeit ihrer Hotels auszuloten. Andererseits zielt die Studie darauf ab, eine faktenbasierte Diskussionsgrundlage für die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Tourismus im Allgemeinen und für die Hotellerie im Speziellen zu schaffen. weiterlesenZertifizierter Übergabeberater für KMUs
In der EU und in Österreich werden jährliche tausende von kleinen und mittleren Unternehmen innerhalb und ausserhalb der Familie übergeben. Durch unzureichende Vorbereitung und nicht fachmännische externe Begleitung gehen u.a. ungewollt Arbeitsplätze verloren. weiterlesenTOURISMUSSYMPOSIUM
16.03.2017, FH Kufstein TirolStrategieentwicklung zur Zukunft der Tourismusbranche als Arbeitgeber
Die „richtigen“ MitarbeiterInnen stellen für jedes Unternehmen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Daher ist es für UnternehmerInnen von hoher Relevanz, strategische Überlegungen zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung anzustellen als auch umzusetzen. weiterlesenÖHV Branchenanalyse
Die österreichischen Beherbergungsbetriebe erzielten zuletzt 135.200.606 Übernachtungen. Die Mehrzahl der Gäste übernachten in Hotels. Damit entsteht der Eindruck, den österreichischen Hotels geht es ausgezeichnet. Wie stellt sich jedoch die wirtschaftliche Lage der Hotels in Österreich dar? Welchen ökonomischen Handlungsspielraum haben die Hoteliers? Im Auftrag der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) ging Herr Westreicher diesen Fragen nach. Die Ergebnisse dieser Branchenanalyse zeigen ein differenziertes Bild. weiterlesenGerichtssachverständiger bis Ende 2021
Clemens Westreicher ist seit 2011 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Gastgewerbe, Restaurant und Hotel beim Landesgericht Innsbruck. Die Eintragung in die Liste der wurde soeben für weitere fünf Jahre, also bis Ende 2021, verlängert. Herr Westreicher erstellt gerichtliche und private Gutachten. Siehe auch unter Gutachten.Die tourismuspolitische Grafik
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und regt zum Vordenken der strategische Ausrichtung an
Welche Tiroler Tourismusdestinationen sind die relativen Gewinner der letzten 15 Jahre, gemessen an den Bettenübernachtungen? Welche Destinationen sind die relativen Verlierer über diesen Zeithorizont? Welche Tourismusverbände in Tirol haben in den letzten fünf Jahren an Bettenübernachtungen zulegen können? Und welche Regionen kämpfen hingegen mit Rückgängen der Übernachtungen? weiterlesenTop 500 Tirol
Unsichere Zukunft Tourismus. Trotz der unzähligen Touristen, die Tirol besuchen, sind Nächtigungszahlen und Umsätze in der Tourismusbranche erstmals rückläufig. Teure Investitionen, starke Konkurrenz, fehlender Nachwuchs und unübersichtliche Angebote sind oft das Problem. Experten sehen für die Zukunft eine spannende, aber positive Entwicklung. weiterlesenRechtzeitige Übergabe
Im Gespräch mit dem STANDORT, der Zeitschrift der Standortagentur Tirol, spannt Herr Westreicher den Übergabebogen von drei Kreisen weiterlesen Tagesseminar, 31. August 2016, in Innsbruck